U15 erfolgreich bei internationalem Turnier in Lyon

Beim internationalen U15 Inlinehockey-Turnier in Lyon errang das Team des ISC Mannheim einen herausragenden 4. Platz.

Die Monsters traten am 30. Juni und 1. Juli bei der Euro Roller Hockey 2018 gegen Teams aus Frankreich und Italien an. 13 Spieler der ISC-Mannschaften der U13 und U16 bewiesen gegen spielstarke Vereins- und Auswahl-Teams Kampfgeist und Moral. „Es war klar, dass wir uns mit der Teilnahme am Turnier in Lyon einer enormen Herausforderung stellen“, sagte Coach Simon Ungemach. Aber die Mannschaft war auf das schnelle und intensive Spiel in Frankreich eingestellt und schaffte zum Turnierauftakt mit 6:5 einen Überraschungserfolg gegen den Gastgeber. Mit breiter Brust ging es in das zweite Spiel. Hier konnte das Team von Amahgi Italia klar mit 8:3 geschlagen werden.

Ungewohntes Terrain in Lyon

Im dritten Gruppenspiel betrat die Jugend der Monsters, die in Lyon ihr erstes Auslands-Turnier bestritt, nochmals ungewohntes Terrain. Mit Villeneuve erwartete sie der amtierende französische Meister und Pokalsieger. Und das soll etwas heißen! In Frankreich genießt Inlinehockey hohes Ansehen, die Senioren verfügen über eine Profi-Liga. Dem entsprechend häufig sind auch die Jugendabteilungen der Vereine gut aufgestellt, die Spieler bestens ausgebildet. So leistet der spätere Turniersieger Villeneuve offensichtlich seit Jahren herausragende Jugendarbeit. Beim 2:12 wurden die Monsters quasi überrollt. Doch es galt, den Frust über diese Niederlage gegen Villeneuve, den späteren Turniersieger, schnell abzuschütteln und aus den Fehlern zu lernen. Den zweiten Platz in der Gruppe konnte Mannheim nämlich niemand mehr nehmen. Damit war die Qualifikation für das Halbfinale geschafft der verdiente Lohn für die Mühen der Monsters. Im Halbfinale wartete mit Montchavin – dem Drittplazierten der französischen Liga ein ähnlich spielstarker Gegner wie Villeneuve. Die Monsters stellten sich der Herausforderung. Sie nahmen den auf dem Papier stehenden Klassenunterschied als Ansporn und machten es dem späteren Turnierzweiten richtig schwer.

Zwar rollte mit dem ersten Bully Angriff auf Angriff auf das Monsters-Tor. Doch den aufopferungsvoll kämpfenden Jungs gelang es, das 0:0 bis zur 17. Minute zu halten. Erst eine Minute vor der Halbzeitsirene rutschte der Puck über die Torlinie zum 0:1. Montchavin ließ auch in der zweiten Hälfte nicht locker. Sie nutzten eine kurze Schwächephase der Mannheimer, um das Spiel mit drei schnellen Toren für sich zu entscheiden. Trotz der letztendlich deutlichen Niederlage (1:8) zeigte der ISC Flagge und schaffte immerhin den verdienten Ehrentreffer. „Die Mannschaft steckt auch gegen stärkere Gegner nicht auf. Das zeugt von Qualität, die auch in Mannheim vorhanden ist“, hält der Monsters-Coach fest. Kein Gegner sollte es leicht mit den Monsters haben. „Wir haben in jedem Spiel Tore geschossen und so gezeigt, dass mit uns zu rechnen ist.“ So hielten die Monsters auch im kleinen Finale gegen Bordeaux das Spiel bis zum Schluss offen, konnten aber die knappe Niederlage nicht verhindern. Nach dem zwischenzeitlichen 2:3 erhöhte Bordeaux kurz vor Schluss mit zwei Treffern auf 2:5 und schaffte verdient einen Platz auf dem Treppchen. Bordeaux hatte zuvor in der Vorrunde ein 3:3 gegen Montchavin errungen und im Halbfinale gegen Villeneuve 2:5 verloren.

Müde, aber begeistert vom Geleisteten traten die Jungs als Vierter der Euro Roller Hockey 2018 den Heimweg in die Quadratestadt an. Es soll aber nicht das letzte internationale Turnier für die ISC-Jugend sein. Bereits in Lyon erhielten die Monsters Einladungen für Wettkämpfe in Bordeaux und Italien. „Mit solchen Spielen und Turnieren kann der ISC Möglichkeiten schaffen, die Spieler der U13 und U16 weiter zu entwickeln“, schließt der Coach mit einem Blick nach vorne. Wie jeder an den Ergebnissen sieht, haben auch Mannheimer Spieler Potenzial und Leidenschaft für ihren Sport.

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.